Drucken

Umwelt


Umweltbedingungen


Umwelt_01


Es gibt viele Naturphänomene, die die Performance eines Golfballs beeinträchtigen und somit Einfluss auf Ihr Spiel haben können. Drei der Hauptelemente, die die Performance des Golfballs beeinflussen können, sind Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Höhe über dem Meeresspiegel.

 

Wind


Umwelt_02


Wind neigt dazu, die Performance-Eigenschaften des Golfballs zu betonen. Wird aber der Wind richtig genutzt, kommen dessen negative Auswirkungen nicht zum Tragen. Wird der Golfball gegen den Wind gespielt, sind Widerstand und Auftrieb erhöht: Der Ball steigt wie einen Ballon hoch in die Luft und der Schlag fällt kürzer als erwartet aus. Wird der Golfball dagegen mit dem Wind gespielt, sind Widerstand und Auftrieb geringer, was unter den richtigen Startbedingungen längere Schläge bedeutet.

 

Höhe über dem Meeresspiegel


Umwelt_03


Ändert sich die Höhe, ändert sich auch der Luftdruck. In höheren Lagen herrscht ein geringerer Luftdruck, wodurch Auftrieb und Widerstand reduziert werden. Welche Auswirkungen die Höhe über dem Meeresspiegel haben kann, dürfte jeder wissen, der schon einmal ein Baseball-Spiel in Colorado gesehen hat. Weil der Widerstand geringer ist, fliegt der Baseball weiter, was zu mehr Homeruns führt. Auch beim Golfsport bedeutet ein geringerer Widerstand konstant längere Schläge. Da der Auftrieb geringer ist, gelingen dem Pitcher geradere Würfe, wodurch der Ball einfacher zu treffen ist. Beim Golfsport bedeutet ein geringerer Auftrieb, dass der Golfball gerader fliegt und es weniger negative Auswirkungen durch zuviel Spin gibt.

 

Temperatur und Luftfeuchtigkeit


Umwelt_03


Die Temperatur beeinflusst sowohl die Flugbahn des Golfballs als auch seine Reaktionsfähigkeit im Treffmoment. Die Luftfeuchtigkeit hat dagegen nur Einfluss darauf, wie der Golfball fliegt. Wenn die Temperatur steigt oder Luftfeuchtigkeit sinkt, ist die Dichte der Luft verringert. Eine geringere Luftdichte erzeugt weniger Auftrieb und weniger Widerstand. Wärmere Temperaturen und eine geringere Luftfeuchtigkeit führen deshalb zu mehr Distanz. Temperaturänderungen können beeinflussen, wie der Kern des Golfballs reagiert. Beim Abkühlen büßt der Kern einen Teil seiner Reaktionsfähigkeit ein und kann deshalb nicht so viel Ballgeschwindigkeit erzeugen. Wer bei kaltem Wetter Golf spielt, wird folglich weniger Ballgeschwindigkeit in Kauf nehmen müssen.

 

Quelle: SRIXON - http://de.srixon.co.uk/golf-balls/golfball-technologie/golfball-umwelt/